Innovative Vermessung
Bei CAD Abbund Nord setzen wir auf modernste Technologie, um höchste Präzision im Aufmaß von Planungsprojekten zu gewährleisten. Mit innovativer Scannertechnik mit den Geräten von Leica werden in Sekundenschnelle Millionen Punkte aufgenommen und vermessen. In Zusammenarbeit mit dem Tachymeter kann ein späteres "zurückmessen/ Einmessen" auf die Baustelle ausgeführt werden.
Grundsätzlich dienen die gewonnenen 3D-Daten als Grundlage für die Erstellung detailierter Punktewolken, die es uns ermöglicht, bis ins kleinste Detail am und im Bestand zu planen. Ob für die Entwurfsplanung des Architekten, die serielle Sanierung des Bauunternehmens oder einfach zum Dokumentationszwecken im Bestands-und Denkmalschutz. Wir bieten für jede Situation die passende Aufmaßtechnik.
01
Scan 3D Punktewolken
Wir erstellen Ihnen eine 3D Punktewolke Ihrer Bestandsumgebung mittels 3D Scannertechnik. Mit dem Leica BLK 360G2 oder Leica RTC 360 nehmen wir Ihr Projekt auf. ei größeren Objekten referenzieren wir zur Qualitätssicherung die 3D-Daten zusätzlich mit ermittelten Werten eines Tachymeters. Dies ermöglicht ein zusätzlich ein späteres Zurück-Einmessen geplanter Konstruktionen in die Bestandsumgebung.
03
Scannen im Bestand/ Serielle Sanierung
Zeitenwenden, Klimawandel Veränderung. Auch die Bauwirtschaft begegnet stetigen Veränderungen. Und so sind wir bereits ein versierter Partner, wenn es um Bauen im Bestand geht. Mit viel Erfahrung führen wir aus einer Hand umfangreiche Aufmaße aus.
So entsteht das dreidimensionale Abbild beim Scan:
3D Laserscanner messen oder tasten Ihre Umgebung mit einem Laserstrahl ab und messen dabei 50 Millionen Messpunkte pro Scan. So entsteht ein exaktes digitales 3D Abbild der kompletten Umgebung. Mehrere Scanpunkte werden miteinander verknüpft und so entsteht eine sogenannte Punktewolke. Mit dieser lassen sich bereits Daten generieren, wie beispielsweise Grundrisse oder Schnitte vom Bestand. Für die weitere Planung wird diese Punktewolke in ein CAD Programm eingelesen. Auf diese Weise ist es möglich, direkt in der Bestandsdarstellung mit der CAD Planung fortzufahren.
Gut zu wissen:
In Verbindung mit dem Tachymeter bringen wir die Messpunkte der geplanten Konstruktion genauso digital wieder auf die Baustelle zurück. Mehr zu dieser Technik erzählen wir Ihnen gern in einem persönlichem Gespräch.